Thema
Arthur Schopenhauer, der "Buddha von Frankfurt", hatte zeitlebens nur bedingten Erfolg, erst gegen Ende seines Lebens wurde man auf ihn ausmerksam. Nach seinem Tod wurde er einer der bekanntesten Philosophen überhaupt. Mit seinem radikalen philosophischen Ansatz, der Welt liege ein irrationales Prinzip zugrunde, stand er im krassen Gegensatz zu seinen Zeitgenommen, insbesondere den Philosophen des Deutschen Idealismus, die er - allen voran Hegel - leidenschaftlich bekämpfte. Dabei war sein Anspruch nicht weniger als die Vollendung der Philosophie Immanuel Kants, einen der wenigen Philosophen, den er verehrte. Wie glaubte Schopenhauser Kants Philosophie vollenden zu können? Kann so etwas überhaupt gelingen? Dieser Vortrag soll Schopenhauers Leben, seine Philosophie, sein Verhältnis zum geistigen Umfeld seiner Zeit und seine Wirkung bis heute beleuchten.
Zielgruppe
andere Adressatengruppen (ab 2018)
|
Veranstalter
Volkshochschule für Stadt und Landkreis Passau
Veranstalter
Seminardetails
20.04.2021
vhs Zoomraum_1
Mindestens: 5 Teilnehmer
Maximal: 10 Teilnehmer
Preis: 10,00 EUR
inkl. MwSt.
Sie können das Seminar buchen.
|